Um eine Termin zu buchen, klicken Sie hier.
UROLOGIKUM | Berlin Köpenick
Wahlleistungen (IGeL)
Ihr Zentrum für Vorsorge, Diagnostik und Therapie urologischer Erkrankungen
Wahlleistungen für unsere Patienten
Prostata
Urin-Test
PSA-Wert-Bestimmung
Urinuntersuchung auf krankhaft veränderte Zellen und/oder Tumorzellen
Testosteron-Bestimmung
Tumormarkerbestimmung/Urindiagnostik auf Tumorzellen /Harnblasentest
Die Diagnostik von altersspezifischen Hormonveränderungen umfasst die Untersuchung von Hormonspiegeln wie Testosteron oder Östrogen, um altersbedingte Veränderungen zu erkennen und potenzielle gesundheitliche Auswirkungen zu identifizieren, die eine Behandlung erfordern könnten.
Weitergehende Beratung und Therapie bei Potenzstörungen
Im Rahmen der Wahlleistungen in der urologischen Praxis bieten wir weiterführende Beratung und Therapie bei Potenzstörungen an. Dazu gehören individuelle Behandlungspläne, medikamentöse Therapien, psychosexuelle Beratung sowie die Möglichkeit zur Durchführung von Penisaufbau-Operationen.
Labordiagnostische Wunschleistungen
Diagnostik von altersspezifischen Hormonveränderungen
Weitergehende Beratung und Therapie bei Potenzstörungen
Labordiagnostische Wunschleistungen
Harnblase
Ultraschalluntersuchung des Harntrakts
Die Ultraschalluntersuchung des Harntrakts ermöglicht eine nicht-invasive Beurteilung der Nieren, Harnleiter und Blase. Sie dient der Diagnose von Erkrankungen wie Nierensteine, Harnwegsinfektionen und Tumoren sowie der Überwachung von Therapien.
Urinuntersuchung auf krankhaft veränderte Zellen und/oder Tumorzellen
Die Urinuntersuchung auf krankhaft veränderte Zellen und/oder Tumorzellen, auch Zytologie genannt, ist ein diagnostischer Test zur Identifizierung von abnormen Zellen im Urin, was auf verschiedene urologische Erkrankungen hinweisen kann, einschließlich Blasenkrebs.
Urologische Vorsorgeuntersuchung für Frauen (Früherkennung von Harnblasenkrebs)
Die urologische Vorsorgeuntersuchung für Frauen zur Früherkennung von Harnblasenkrebs umfasst die Analyse des Urins auf Blutspuren und Krebsmarker, eine gründliche Anamnese zur Risikobewertung sowie bildgebende Verfahren. Diese Untersuchungen ermöglichen eine frühzeitige Diagnose und erhöhen die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung erheblich.
Harnblasenkrebstest (NMP22)
z.B. bei Patienten mit entsprechendem Risikoprofil (u.a. für Raucher und Berufsgruppen mit entsprechender Exposition)
Der Harnblasenkrebstest (NMP22) ist ein diagnostisches Verfahren zur Früherkennung von Blasenkrebs. Dieser Test misst die Konzentration des nukleären Matrixproteins 22 (NMP22) im Urin, das bei Patienten mit Blasenkrebs in höheren Mengen vorkommen kann.
Funktionsweise des NMP22-Tests
Urinprobe: Der Patient gibt eine Urinprobe ab, die dann im Labor analysiert wird.
NMP22-Konzentration: Die Probe wird auf die Konzentration des NMP22-Proteins untersucht.
Ergebnis: Ein erhöhter NMP22-Wert kann auf das Vorhandensein von Blasenkrebs hinweisen, insbesondere bei Personen mit einem hohen Risiko oder bei Patienten mit Symptomen wie Blut im Urin (Hämaturie) oder häufigem Harndrang.
Vorteile des NMP22-Tests
Nicht-invasiv: Der Test erfordert nur eine Urinprobe, was ihn weniger belastend für den Patienten macht im Vergleich zu invasiveren Verfahren wie der Zystoskopie.
Früherkennung: Er kann Blasenkrebs in einem frühen Stadium erkennen, was die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung erhöht.
Bestätigungsbedarf
Ein positiver NMP22-Test erfordert in der Regel zusätzliche Untersuchungen, wie eine Zystoskopie oder eine Bildgebung, um die Diagnose zu bestätigen.
Der NMP22-Test ist ein wertvolles Instrument in der urologischen Diagnostik und bietet eine einfache Möglichkeit zur Früherkennung von Blasenkrebs, insbesondere für Risikopatienten oder bei Vorliegen von Symptomen.
Impfung bei chronischen, bakteriellen Blasenentzündungen
Die Impfung gegen chronische, bakterielle Blasenentzündungen zielt darauf ab, wiederkehrende Infektionen zu verhindern. Sie enthält abgetötete oder abgeschwächte Bakterien, die das Immunsystem stimulieren, Antikörper zu produzieren. Dies reduziert die Häufigkeit und Schwere der Infektionen und minimiert den Bedarf an Antibiotika, was Resistenzen vorbeugt.
Instillationstherapie bei Blasenschleimhautdefekten
(z.B. bei Interstitieller Zystitis, Strahlenblase)
Die Instillationstherapie bei Blasenschleimhautdefekten beinhaltet das Einführen von therapeutischen Lösungen direkt in die Blase. Diese Lösungen fördern die Heilung und Regeneration der Blasenschleimhaut, lindern Symptome und verbessern den Schutz gegen Infektionen. Diese Methode ist besonders wirksam bei interstitieller Zystitis und chronischen Blasenentzündungen.
Labordiagnostische Wunschleistungen
In unserem urologischen Zentrum bieten wir labordiagnostische Wunschleistungen an, um eine umfassende Diagnostik zu ermöglichen. Dazu gehören etwa spezifische Hormontests, genetische Analysen, sowie die Bestimmung von Tumormarkern und anderen biomolekularen Parametern.
Niere
Ultraschalluntersuchung des Harntrakts
Die Ultraschalluntersuchung des Harntrakts ermöglicht eine nicht-invasive Beurteilung der Nieren, Harnleiter und Blase. Sie dient der Diagnose von Erkrankungen wie Nierensteine, Harnwegsinfektionen und Tumoren sowie der Überwachung von Therapien.
Urinuntersuchung auf krankhaft veränderte Zellen und/oder Tumorzellen
Durch die Analyse des Urins können abnormale Zellen nachgewiesen werden, die auf das Vorhandensein eines Nierenkrebstumors hinweisen können.
Urologische Vorsorgeuntersuchung für Frauen zur Früherkennung von Nierenkrebs
Die urologische Vorsorgeuntersuchung für Frauen umfasst die Früherkennung von Nierenkrebs. Durch Ultraschalluntersuchungen und Urinanalysen können Anzeichen von Nierenkrebs rechtzeitig erkannt werden, was die Behandlungschancen verbessert.
Labordiagnostische Wunschleistungen
Äußeres Genital
Bluttest
Ein Bluttest bietet eine präzise Diagnose von Erkrankungen wie Prostatakrebs (PSA-Wert), Hormonstörungen und Infektionen. Diese individuelle Gesundheitsleistung ermöglicht eine frühzeitige Erkennung und gezielte Behandlung, verbessert die Vorsorge und trägt zur langfristigen Erhaltung der Männergesundheit bei.
Ultraschalluntersuchung der Hoden
Die Ultraschalluntersuchung der Hoden ist eine schmerzfreie, nicht-invasive Methode zur Diagnose von Erkrankungen wie Tumoren, Zysten oder Entzündungen. Sie liefert detaillierte Bilder der Hodengewebe und ermöglicht eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von Anomalien, was entscheidend für die Gesundheit und Fertilität des Patienten ist.
Urinuntersuchung auf krankhaft veränderte Zellen und/oder Tumorzellen
Die Urinuntersuchung auf krankhaft veränderte Zellen und/oder Tumorzellen, auch Zytologie genannt, ist ein diagnostischer Test zur Identifizierung von abnormen Zellen im Urin, was auf verschiedene urologische Erkrankungen hinweisen kann.
Abklärung bei unerfülltem Kinderwunsch (Hormonbestimmung)
Die Hormonbestimmung ist ein wichtiger Schritt bei der Abklärung eines unerfüllten Kinderwunsches. Sie analysiert Hormonspiegel wie Testosteron, LH und FSH im Blut, um mögliche Störungen der Hormonproduktion oder -balance zu identifizieren. Diese Informationen helfen, gezielte Behandlungen zur Verbesserung der Fruchtbarkeit einzuleiten.
Ambulante Wunsch-Vasektomie (Samenleiterunterbindung)
Die Vasektomie ist ein minimalinvasiver chirurgischer Eingriff zur dauerhaften Sterilisation beim Mann. Dabei werden die Samenleiter durchtrennt oder verschlossen, um die Weitergabe von Spermien zu verhindern. Dieser Eingriff ist eine sichere und effektive Methode zur Empfängnisverhütung und kann ambulant unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden.
In unserem Zentrum verwenden wir die No-Scalpel-Methode.
Hier geht´s zu unserer ausführlichen Informationsseite rund um das Thema Vasektomie.
Diagnostik von altersspezifischen Hormonveränderungen
Die Diagnostik von altersspezifischen Hormonveränderungen umfasst die Untersuchung von Hormonspiegeln im Laufe des Lebens. Diese Tests helfen, altersbedingte Veränderungen zu erkennen, die Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden haben können, und ermöglichen gegebenenfalls eine Hormontherapie zur Verbesserung der Lebensqualität.
Weitergehende Beratung und Therapie bei Potenzstörungen
Für Männer mit Potenzstörungen bietet eine weitergehende Beratung und Therapie verschiedene Ansätze wie Medikamente, Psychotherapie und Lifestyle-Änderungen an. Ziel ist es, die Ursachen zu identifizieren und individuelle Lösungen zur Verbesserung der sexuellen Gesundheit und Lebensqualität zu finden.
Labordiagnostische Wunschleistungen
Darm
M2-PK Enzym-Biomarker Stuhltest
Der M2-PK Enzym-Biomarker Stuhltest ergänzt die Untersuchung auf okkultes Blut in der Darmkrebsvorsorge. Er detektiert spezifische Enzyme, die bei bösartigen Darmerkrankungen erhöht sind, und bietet eine präzisere Früherkennung. Die Kombination beider Tests verbessert die Diagnosemöglichkeiten und unterstützt eine frühzeitige Behandlung von Darmkrebs.
Labordiagnostische Wunschleistungen
Vereinbaren Sie einen Termin
Termin buchen
Rufen Sie uns an
Senden Sie uns eine Nachricht
UROLOGIKUM | Berlin Köpenick
Salvador-Allende-Str. 2–8/Haus 5.4
12559 Berlin
ARBEITEN IM UROLOGIKUM | JOBS
Glossar
©2024
UROLOGIKUM | Berlin Köpenick
Bäßler, Reich & Kollegen