Um eine Termin zu buchen, klicken Sie hier.
UROLOGIKUM | Berlin Köpenick
Informationen zu Prostataerkrankungen
Die Prostata und Prostataerkrankungen
Die Prostata
Die Prostata ist eine walnussgroße Drüse, die sich unterhalb der Harnblase befindet und einen Teil der männlichen Geschlechtsorgane bildet. Sie produziert einen Teil der Samenflüssigkeit und umschließt den Anfangsteil der Harnröhre. Veränderungen oder Erkrankungen der Prostata können zu verschiedenen Symptomen und Problemen führen, einschließlich Prostatakrebs und gutartiger Prostatavergrößerung.
Erkrankungen der Prostata
Prostataentzündung
Prostatavergrößerung
Prostatakrebs
Prostatitis
Entzündung der Prostata
Diagnostik der Erkrankung
Die Diagnostik von Prostatitis umfasst eine gründliche Anamnese und körperliche Untersuchung, einschließlich einer rektalen Tastuntersuchung der Prostata. Ergänzend werden Urin- und Bluttests durchgeführt, um Infektionen und Entzündungen nachzuweisen. Ultraschall und manchmal eine Urinflussmessung oder eine Blasenspiegelung können ebenfalls notwendig sein, um die genaue Ursache und den Schweregrad der Prostatitis zu bestimmen.
Therapheutische Optionen
Prostatavergrößerung
Gutartige gewebszunahme der Prostata
Diagnostik der Erkrankung
Die Diagnostik der gutartigen Prostatavergrößerung (BPH) beginnt mit einer ausführlichen Anamnese und körperlichen Untersuchung, einschließlich einer rektalen Tastuntersuchung der Prostata. Ergänzend werden Urin- und Bluttests durchgeführt, um Infektionen und Nierenfunktion zu überprüfen. Ein Ultraschall der Prostata und der Blase hilft, die Prostatagröße und Restharnmenge zu bestimmen. Eine Uroflowmetrie misst den Harnfluss, um den Schweregrad der Harnwegsobstruktion zu beurteilen. Diese diagnostischen Schritte sind entscheidend, um eine optimale Behandlungsstrategie festzulegen.
Therapheutische Optionen
Die Therapie der gutartigen Prostatavergrößerung (BPH) hängt von den Symptomen und deren Schwere ab. Häufig eingesetzte Medikamente sind Alpha-Blocker, die die Muskulatur der Prostata entspannen, und 5-Alpha-Reduktase-Hemmer, die die Prostatagröße reduzieren. Bei stärkeren Beschwerden kann eine minimalinvasive Therapie wie die transurethrale Resektion der Prostata (TURP) oder andere operative Verfahren erforderlich sein. Eine regelmäßige Überwachung und individuelle Beratung durch den Urologen sind essenziell für eine effektive Behandlung.
Prostatakrebs
Bösartige Neubildungen von Prostatagewebe
Diagnostik der Erkrankung
Die Diagnostik von Prostatakrebs umfassen neben einer Anamnese bzw. körperlichen Untersuchung auch die rektalen Tastuntersuchung der Prostata. Ein nächster wichtiger diagnostischer Schritt ist die Bestimmung des PSA-Werts (Prostata-spezifisches Antigen) im Blut. Auffällige Ergebnisse führen oft zu weiterführenden Untersuchungen wie transrektalem Ultraschall (TRUS) und Prostatabiopsien zur Gewebeentnahme und histologischen Untersuchung. Bildgebende Verfahren wie (PET/)CT bzw. (PET/MR) können zur genauen Bestimmung des Tumorstadiums und zur Planung der Therapie beitragen.
Therapheutische Optionen
Die Therapie von Prostatakrebs hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Tumorstadium, der Aggressivität des Tumors und den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab. Optionen können aktive Überwachung, Operation (radikale Prostatektomie), Strahlentherapie, Hormontherapie, Chemotherapie oder Immuntherapie umfassen. Die Auswahl der Therapie erfolgt nach einer umfassenden Beratung durch das medizinische Team unter Berücksichtigung aller relevanten Faktoren.
Weitere urologische Krankheitsbilder
Urologische Krankheitsbilder umfassen Erkrankungen wie Nierensteine, Harnwegsinfektionen, Prostatahyperplasie, Blasenkrebs, erektile Dysfunktion und Harninkontinenz. Diese Zustände können verschiedene Symptome und Komplikationen verursachen, die eine spezifische Behandlung erfordern.
Harnsystem
Erkrankungen des Harnsystems umfassen eine Vielzahl von Zuständen, darunter Harnwegsinfektionen…
Entzündungen
Entzündungen der Urogenitalorgane betreffen Blase, Harnwege, Nieren, Prostata, Hoden oder Harnröhre…
Tumore
Urologische Tumorerkrankungen umfassen Krebsarten wie Blasenkrebs, Nierenkrebs, Prostatakrebs, Hodenkrebs und Peniskrebs…
Sexualmedizin
Die urologische Sexualmedizin beschäftigt sich mit sexuellen Funktionsstörungen und deren Behandlung bei Männern und Frauen…
Vereinbaren Sie einen Termin
Termin buchen
Rufen Sie uns an
Senden Sie uns eine Nachricht
UROLOGIKUM | Berlin Köpenick
Salvador-Allende-Str. 2–8/Haus 5.4
12559 Berlin
ARBEITEN IM UROLOGIKUM | JOBS
Glossar
©2024
UROLOGIKUM | Berlin Köpenick
Bäßler, Reich & Kollegen