030 657 25 52


Um eine Termin zu buchen, klicken Sie hier.

UROLOGIKUM  |  Berlin Köpenick

Informationen zu Erkrankungen
des Harnsystems

Das Harnsystem und Harnsystemerkrankungen

Das Harnsystem

Das Harnsystem, auch als Harntrakt oder Urinsystem bezeichnet, ist ein komplexes Netzwerk von Organen, die gemeinsam für die Produktion, Speicherung und Ausscheidung von Urin verantwortlich sind. Es besteht aus den Nieren, den Harnleitern, der Harnblase und der Harnröhre.

 

Erkrankungen des Harnsystems

Erkrankungen des Harnsystems umfassen Infektionen wie Harnwegsinfektionen, Nierenentzündungen, Blasenentzündungen, Nierensteine und Blasensteine. Weitere Erkrankungen sind Harninkontinenz, Niereninsuffizienz, Blasenkrebs und Nierenkrebs. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend.

Harnsteine

Harnsteine, auch Nieren- oder Harnleitersteine genannt, entstehen aus Kristallen, die sich im Harntrakt bilden. Sie können Schmerzen, Harnwegsinfektionen und Blut im Urin verursachen. Die Diagnose erfolgt mittels Bildgebung und Urinuntersuchungen. Die Behandlung kann aus Trinken von viel Flüssigkeit, Medikamenten oder gegebenenfalls interventionellen Verfahren zur Zerstörung oder Entfernung der Steine bestehen.

Harnblut

Harnblut, auch bekannt als Hämaturie, bezieht sich auf das Vorhandensein von Blut im Urin. Dies kann durch verschiedene Ursachen wie Infektionen, Nierensteine, Trauma oder entzündliche Erkrankungen verursacht werden. Eine genaue Diagnose ist wichtig, um die zugrunde liegende Ursache zu identifizieren und angemessene Behandlungsmöglichkeiten zu wählen.

Häufiger Harndrang

Häufiger Harndrang kann durch verschiedene Ursachen wie Blasenentzündungen, Prostatahyperplasie oder übermäßigen Flüssigkeitskonsum verursacht werden. Eine genaue Diagnose durch einen Arzt ist wichtig, um die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln und entsprechende Behandlungen einzuleiten.

Inkontinenz

Inkontinenz bezeichnet den ungewollten Verlust von Harn oder Stuhl. Es gibt verschiedene Formen wie Belastungsinkontinenz, Dranginkontinenz oder Mischformen. Ursachen können altersbedingte Veränderungen, Schwangerschaft, Harnwegsinfekte oder neurologische Erkrankungen sein. Die Behandlung richtet sich nach der Ursache und kann Medikamente, Beckenbodentraining oder Operationen umfassen.

Weitere Krankheitsbilder

Urologische Krankheitsbilder umfassen Erkrankungen wie Nierensteine, Harnwegsinfektionen, Prostatahyperplasie, Blasenkrebs, erektile Dysfunktion und Harninkontinenz. Diese Zustände können verschiedene Symptome und Komplikationen verursachen, die eine spezifische Behandlung erfordern.

Prostata

Erkrankungen der Prostata zählen zu den häufigsten Erkrankungen für Männer …

Entzündungen

Entzündungen der Urogenitalorgane betreffen Blase, Harnwege, Nieren, Prostata, Hoden oder Harnröhre…

Tumore

Urologische Tumorerkrankungen umfassen Krebsarten wie Blasenkrebs, Nierenkrebs, Prostatakrebs, Hodenkrebs und Peniskrebs…

Sexualmedizin

Die urologische Sexualmedizin beschäftigt sich mit sexuellen Funktionsstörungen und deren Behandlung bei Männern und Frauen…

Vereinbaren Sie einen Termin

Termin buchen

Rufen Sie uns an

Senden Sie uns eine Nachricht

UROLOGIKUM  |  Berlin Köpenick
Salvador-Allende-Str. 2–8/Haus 5.4
12559 Berlin

WIR SIND FÜR SIE DA:

Mo.: 8–12 | 15–18 Uhr
Di.: 7–12  | 13–15 Uhr
Mi.: 8–12 Uhr
Do.: 8–12  | 15–18 Uhr
Fr.: 9–13 Uhr

und nach Vereinbarung.

ARBEITEN IM UROLOGIKUM | JOBS

Glossar

©2024
UROLOGIKUM  |  Berlin Köpenick
Bäßler, Reich & Kollegen